Daß mir die Begriffe ‚Adelige/Goetter‘ und der ganze Titelquatsch nicht behagen, habe ich ja bereits schon an anderer Stelle ausgeführt.
Da einige Spieler offenbar sehr seltsame Vorstellungen vom ‚Adligsein‘ und insbesondere vom ‚Adminsein‘ haben, will ich mal ein wenig davon berichten. Wir kommunizieren zuwenig. Das merke ich immer wieder.
Letztens war ein Spieler doch sehr erstaunt darüber, dass er einen Fehler provoziert hatte und die Adeligen, die ihm zu Hilfe eilten, erstmal ratlos waren.
Schauen wir doch mal:
Im /w/ Verzeichnis gibt es 270 Unterverzeichnisse. Jeder Adelige hat dort sein Verzeichnis. Ziehen wir großzügig ein paar Leute ab, die nie was gemacht haben, bleiben immer noch über 200 Leute übrig.
In den letzten 18 Jahren haben über 200 Leute an Avalon mitgearbeitet.
ZWEIHUNDERT!
Im /d/ Ordner liegen z.Z. 340 MB Sourcecode. Das sind über 30000 Dateien in über 4000 Verzeichnissen.
DREISSIGTAUSEND!
Jetzt stellt Euch bitte mal vor, wie 200 Freiwillige über 18 Jahre hinweg 30000 Dokumente zusammentragen. Da den Überblick zu behalten ist schwer bis unmöglich.
Jetzt kommt noch folgendes Problem: Von den 200 Leuten sind die Wenigsten in der Lage, fremden Sourcecode zu lesen und zu verstehen. Viele wollen auch gar nicht. Die allgemeine Vorstellung von jemandem der adeln will, ist nun mal, dass er was ganz tolles Neues bauen will. Wenn man ihn dann mal darum bittet, sich doch mal einen Fehlerordner anzuschauen, verlieren die meisten ganz schnell die Lust.
Das ist so wie Flitterwochen und Alltag 🙂
Ja, herzlich Willkommen in der Tafelrunde. Auch wir haben hier Alltag.
Von den Leuten in der Tafelrunde, die sich aktuell regelmaessig einloggen, kenne ich nur zwei Leute, die täglich Fehlerordner anschauen und auch aktiv Fehler fixen. Zwei weitere Leute machen das zumindest zeitnah fuer ihren Teilbereich. Und noch zwei loggen ab und zu mal ein und machen dann mal was. Oder auch nicht.
Und nun mal wieder meine Übersichtsseite vom Fehlertool:
1 - Selena ( 90/ 92) 2 - Admins ( 401/ 453) 4 - DLs_Nereid ( 833/ 872) 8 - Projekt_Haeuser ( 203/ 219) 9 - Projekt_Laden ( 162/ 162) 10 - Projekt_Minerale ( 68/ 68) 11 - Projekt_Monster ( 693/ 697) 12 - Projekt_Newbie ( 53/ 53) 13 - Projekt_Pflanzen ( 70/ 72) 15 - Projekt_Reittiere ( 112/ 112) 16 - Projekt_Schiffe ( 121/ 122) 17 - Projekt_Tools ( 69/ 69) 19 - Spellmaster ( 439/ 439) 23 - Team_Nereid/Alotria ( 255/ 256) 24 - Team_Nereid/Ashar ( 562/ 569) 25 - Team_Nereid/Barden ( 124/ 125) 26 - Team_Nereid/Beschreibung ( 20/ 20) 27 - Team_Nereid/Besonderes ( 156/ 157) 28 - Team_Nereid/Corona ( 328/ 342) 29 - Team_Nereid/Dhungar ( 20/ 23) 30 - Team_Nereid/Dichter ( 4/ 4) 31 - Team_Nereid/Druiden ( 61/ 80) 32 - Team_Nereid/Formwandler ( 53/ 53) 35 - Team_Nereid/Imker ( 42/ 42) 36 - Team_Nereid/Kleriker ( 165/ 168) 37 - Team_Nereid/Knochenschluc ( 32/ 35) 40 - Team_Nereid/Minias ( 60/ 67) 41 - Team_Nereid/Miobaas ( 56/ 60) 42 - Team_Nereid/NereidMap ( 11/ 11) 43 - Team_Nereid/Orks ( 506/ 506) 45 - Team_Nereid/Sanduz ( 147/ 147) 48 - Team_Nereid/Spiele ( 16/ 16) 49 - Team_Nereid/Usagoor ( 244/ 245) 50 - Team_Nereid/Wahrsager ( 13/ 14) 51 - Team_Nereid/Walhalla ( 145/ 151) 54 - Spellmaster ( 439/ 439) 56 - RLs_Exxe ( 122/ 122)
Hier ist alles drin, Eure manuell abgesetzten Fehler, Ideen, Typos und Details. Aber auch jede Menge Laufzeitfehler, die ihr als ‚Löcher im Raum-Zeit-Gefüge‘ seht und oft genug passieren diese heimlich im Hintergrund, ohne daß ihr diese mitbekommt.
Jetzt gehen wir alle tagsüber arbeiten, haben Familie und Sportverein. Es gibt also Tage, wo man einfach zu garnix kommt. Es gibt Tage, da ist man müde. Es gibt Tage, da will man auch mal ins Kino 😉
Es ist also mitnichten so, daß wir jede Woche unzählige Arbeitsstunden übrig haben, um Fehler zu fixen. Dazu machen das zuwenig Leute. Unterm Strich kommen mehr Fehler rein, als wir jeden Tag beheben können. Aber irgendwann rafft sich mal wieder jemand auf, nimmt sich einen Ordner und bearbeitet alles, was er sich zutraut.
Bei der vorliegenden Situation versteht ihr jetzt sicher, wieso es Fehler gibt, die jahrelang liegenbleiben.
So, das wars jetzt aber noch nicht. Steht doch der Vorwurf im Raum, daß es nichts Neues für Spieler gäbe, daß sich hier nichts tut und daß doch eh alles tot ist.
Zusätzlich zum Fehler beheben gibt es also auch noch den Anspruch, das Projekt inhaltlich weiterzuentwickeln. Als da wären:
1) Die Spieler wollen Herausforderungen: neue Gegner, neue Dungeons, neue Gebiete, usw.
2) Die Spieler wollen Belohnungen: bessere Waffen, stärkere Rüstungen, größere Rucksäcke
3) Die Spieler wollen Abwechslung: neue Gilden, neue Rassen
Das Ganze muß dann noch in einer Form geschehen, daß die Spielbalance gewahrt bleibt. Eine neue Gilde darf nicht so stark sein, daß alle anderen wertlos werden und die keiner mehr nimmt. Neue Waffen/Rüstungen dürfen nicht so stark sein, daß alle anderen wertlos sind und die keiner mehr braucht. Neue Gegner müssen so gebaut werden, daß sie zwar herausfordernd sind, aber nicht unfair. Neue Gebiete müssen so gebaut werden, daß die Monster dort nicht zu leicht sind für die EPs, die sie geben usw.
Und da wir dabei sind. Die Vorstellungen, was eine gute Spielbalance ausmacht und die dahinterstehenden Konzepte, haben sich die Jahre sehr verändert.
Wenn man nun formuliert hat, was man will und was nicht, stellt man fest, daß man jede Menge Altlasten hat. Und diese Altlasten ziehen sich durch das gesamte Spiel. Die in Ordnung zu bringen ist auch eine Art von ‚Fehler beheben‘, nur ist das noch viel schwerer als beim Sourcecode.
Ein paar wahllose Beispiele:
Haltbarkeit von Waffen und Rüstungen sind der totale Wildwuchs. Hier hat echt jeder Programmierer frei Schnauze gemacht, was er wollte mit den entsprechenden Ergebnissen. Dazu kommt noch, daß das System, welche die Haltbarkeit anzeigt, etwas ’schwierig zu handhaben‘ ist.
Jippie, das ganze /d/ nach Waffen und Rüstungen durchsuchen und überall die Haltbarkeit prüfen und anpassen. Erwähnte ich schon die 30000 Dateien?
Zwoni-Items: Praktisch jedes Zwoni-Item ist ein Verstoss gegen Regeln. Ein unendlich großer Rucksack mit Reduzierung des Gewichts auf Null(!), ein Gegenstand, welcher sonst zu Recht unreparierbare Gegenstände im Feld wieder wieder fröhlich repariert, ein Gegenstand, der immun gegen Angriffe macht, usw. Ich weiß nicht, was in Leuten vorgeht, die sowas bauen und dann auch noch an Spieler geben, naja. Das Argument, was dann immer kommt, ist: hey, das ist ne Ausnahme, das Ding ist teuer und selten, ein ‚Luxusitem‘.
Das Einzige, wozu diese Items – und ganz konkret der Rucksack – geführt haben, ist Neid und Mißgunst unter Spielern hervorzurufen. Der Vorteil durch so ein Item ist genau eines – unfair gegenüber anderen Spielern. Punkt.
Blöderweise kann ich die jetzt schlecht wieder aus dem Spiel ausbauen. Das Geschrei tu ich mir einfach mal nicht an 😉
Zweihänder und Berserkermodus sind weitere Stichworte, wo ein bissl was im Argen liegt. Die unvollendete Zauberreform ist auch eine ganz häßliche Altlast. Und es gibt noch viel mehr davon.
Okay, ich fasse mal zusammen:
– täglich auflaufende Fehler fixen
– das MUD mit neuen Inhalten interessant machen
– Altlasten beseitigen
– bei allem den Überblick behalten und die Spielbalance wahren
Och, mehr ist es nicht? Noch jemand was für die andere Hand? Oh ja ich:
– das Spiel spielen und testen um am Ball zu bleiben, neue Gilden, neue Inhalte, alte Gilden, alte Inhalte
Äh ok. Kann mich jemand clonen? Mit dem Arbeitspensum könnten wir jemanden Vollzeit beschäftigen.
Wenn also nochmal irgendein Spieler ankommt und mir erzählen will, Adelige haben irgendwelche Machtgelüste und würden die hier ausleben, dann werde ich ihn auf diesen Artikel verweisen und dann einfach nur noch auslachen.